Datenschutz
Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Digitale Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die
Volz Luftfilter GmbH & Co. KG
Manfred-Volz-Straße 3,
72160 Horb am Neckar
Tel.: +49 7451 5516-0
E-Mail: datenschutz@volzfilters.com
Die Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie bei Fragen zu den Rechten, die Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffene Person zustehen, können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, die Sie erreichen unter: ds-office@volzfilters.com
Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige, benutzerfreundliche und sichere Webseite zu präsentieren.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DSGVO.
Einsatz von Cookies mit Funktionszwecken
Um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte notwendige Cookies. Notwendige Cookies sind kleine Textdateien, die als Identifizierungszeichen genutzt werden, die also dazu dienen, den Besucher während und nach dem Besuch der Webseite zu erkennen und Angaben über ihn zu speichern (wie bspw. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, den Login-Status oder einen Warenkorb). Wir übermitteln diese Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers, wo wir sie während Ihres laufenden Besuchs und für die Dauer von bis zu 30 Tagen darüber hinaus speichern, um sie auslesen zu können. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie sich auf unsere Webseite begeben. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseiten für Sie einschränken.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies i. S. d. § 25 Abs. 2 TDDDG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen mithilfe der notwendigen Cookies eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite zu präsentieren.
Einsatz von Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken
Cookiebot
Wir nutzen die Consent Management Plattform der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland (E-Mail: datenschutz@usercentrics.com), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder ähnlicher Technologien auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Dies dient der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen gemäß § 25 Abs. (1) TDDDG.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- IIhre IP-Adresse
- IInformationen über Ihren Browser
- IInformationen über Ihr Endgerät
- IZeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Die Verarbeitung der genannten Daten und die Speicherung des technisch notwendigen Cookies erfolgen auf Basis von Art. 6 Abs. (1) lit. c DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. (2) Nr. 2 TDDDG, da dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Einholung und Dokumentation von Einwilligungen) erforderlich ist.
Die erhobenen Daten werden an die Usercentrics GmbH übermittelt, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist. Wir haben mit Usercentrics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den sicheren Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich innerhalb der EU/des EWR statt.
Die Einwilligungsdaten werden für ein Jahr gespeichert, um die Nachweispflicht gemäß DSGVO zu erfüllen, und danach unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das Usercentrics-Cookie bleibt für die Dauer von einem Jahr aktiv, es sei denn, Sie löschen es vorher aus Ihrem Browser.
Visable
Die Volz Luftfilter GmbH & Co. KG setzt zu Analyse- und Marketingzwecken Produkte und Dienstleistungen der Visable GmbH, ABC-Straße 21, 20354 Hamburg, Deutschland („Visable“), ein. Visable unterstützt uns dabei, die Reichweite und Leistung unserer Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Visable verwendet Zählpixel (ähnlich Cookies), um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten umfassen technische Informationen wie Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), Geräteinformationen (z. B. Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung), die Referrer-URL, Ihr ungefährer Standort (Region) sowie Ihr Nutzungsverhalten (z. B. Seitenaufrufe, Klickpfade, Verweildauer). Diese Daten werden, soweit möglich, anonymisiert verarbeitet, sodass eine persönliche Identifikation der Besucher unserer Website nicht stattfindet. Personenbezogene Daten werden nicht mit den Nutzungsprofilen zusammengeführt. Sollten IP-Adressen als personenbezogen identifizierbar gelten, werden sie umgehend gelöscht oder anonymisiert.
Die erhobenen Daten dienen der Analyse der Website-Nutzung, der Optimierung unserer Inhalte und der zielgerichteten Gestaltung unserer Marketingmaßnahmen, um ein besseres Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Die erhobenen Daten werden an Visable übermittelt oder direkt von Visable erhoben und dort zur Erstellung der pseudonymisierten Nutzungsprofile verwendet. Wir haben mit Visable einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den sicheren Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist (z. B. an Unterauftragsverarbeiter von Visable). Die Datenverarbeitung findet innerhalb der EU/des EWR statt, eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. a DSGVO und § 25 Abs. (1) TDDDG. Ohne Ihre Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten über Visable-Zählpixel erhoben.
Die mit Zählpixeln verknüpften Daten werden maximal 12 Monate gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Die Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der Speicherdauer oder sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website aufrufen und Ihre Auswahl ändern. Alternativ können Sie die Speicherung von Zählpixeln durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies zu Einschränkungen der Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites führen kann. Zusätzlich können Sie der Datenerfassung durch Visable widersprechen, indem Sie die Besuchererfassung ausschließen: Besuchererfassung ausschließen (Hinweis: Durch den Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten verhindert). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Besuchererfassung ausschließen
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch Cookies erhobenen Informationen, wie IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und Endgerät (z. B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr ungefährer Standort (Region), die Referrer-URL und Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ (z. B. Seitenaufrufe, Klickpfade, Scroll-Verhalten, interne Suchanfragen, Interaktion mit Videos oder Downloads), werden erfasst. Die IP-Anonymisierung ist bei Google Analytics standardmäßig aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/des EWR gekürzt wird, bevor sie weiterverarbeitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google werden die im Rahmen von Google Analytics übermittelten Daten nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Informationen werden dazu genutzt, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Diese Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und der Optimierung unseres Online-Angebots.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDDG. Ohne Ihre Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten über Google Analytics erhoben.
Empfänger der Daten sind Google Ireland Limited und, im Rahmen der Datenübermittlung, Google LLC. Die Daten können in die USA übermittelt werden, wo Google LLC seinen Sitz hat. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) angeschlossen, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet. Ergänzend kommen Standardvertragsklauseln zum Einsatz, um den Datenschutz bei Übermittlungen in andere Drittländer außerhalb der EU/des EWR zu sichern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung erfolgt einmal im Monat. Andere Daten, wie Ereignisdaten, die nicht direkt mit Cookies verknüpft sind, werden maximal 14 Monate gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website aufrufen und Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies zu Einschränkungen der Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites führen kann.
Kunden/Login-Bereich
Die Volz Luftfilter GmbH & Co. KG bietet Nutzern die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren und einen Account anzulegen, um zusätzliche digitale Services im geschlossenen Kundenbereich der Website zu nutzen. Der Zugang zum Kundenbereich ist nur nach vorheriger Registrierung möglich.
Bei der Registrierung und Anlage Ihres Accounts werden folgende Pflichtangaben abgefragt, die mit einem „*“ gekennzeichnet sind:
- Vor- und Nachname des Nutzers
- E-Mail-Adresse des Nutzers
- Name und Anschrift
- Passwort
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, freiwillige Angaben zu machen, wie z. B. Ihre Telefonnummer oder weitere Kontaktdaten. Diese Angaben sind für die Registrierung und Nutzung des Accounts nicht erforderlich. Die Pflichtdaten verarbeiten wir, um Ihren Account anzulegen, Sie zu identifizieren und Ihnen die Funktionen des Kundenbereichs bereitzustellen. Freiwillige Angaben dienen der Optimierung unserer Kundenbeziehungen, z. B. durch vereinfachte Kontaktaufnahme oder personalisierte Angebote.
Die Verarbeitung der Pflichtdaten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. (1) lit. b DSGVO, da diese Daten zur Nutzung des Kundenbereichs und Vertragsanbahnung erforderlich sind. Die Verarbeitung freiwilliger Angaben basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. a DSGVO. Falls wir Ihre Daten für zusätzliche Zwecke (z. B. Optimierung unserer Services) verarbeiten, geschieht dies auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO, um unsere Online-Angebote und Kundenbeziehungen zu verbessern.
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Bereitstellung der Services erforderlich ist (z. B. an technische Dienstleister wie Hosting-Provider). Wir haben mit allen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt.
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Account aktiv ist oder die Daten für die Bereitstellung der Services erforderlich sind. Bei Löschung Ihres Accounts oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) erfordern eine längere Speicherung. In solchen Fällen wird die Verarbeitung auf das gesetzlich erforderliche Maß beschränkt.
Hosting dieser Webseite
Um Ihnen diese Webseite bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Webhosting-Anbietern in Anspruch. Diese erbringen für uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, stellen Rechnerkapazitäten und Speicherplatz bereit und übernehmen technische Wartungsleistungen, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Im Rahmen der Bereitstellung der Website werden folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- IKommunikationsdaten (z. B. Browser-Typ, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- INutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer)
- IKontaktdaten, die Sie über Formulare oder andere Funktionen der Website angeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bereitstellung und technischen Umsetzung der Website sowie der Sicherstellung ihrer Funktionalität und Sicherheit. Darüber hinaus nutzen wir die Daten, um unsere Website zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO, um ein benutzerfreundliches und sicheres Online-Angebot zu gewährleisten.
Die Daten werden an unseren Webhosting-Anbieter weitergegeben, der als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den sicheren Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bereitstellung der Website erforderlich ist (z. B. an Unterauftragsverarbeiter). Die Datenverarbeitung findet ausschließlich innerhalb der EU/des EWR statt.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit der Volz Luftfilter GmbH & Co. KG ermöglichen, einschließlich einer allgemeinen E-Mail-Adresse. Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
Bei Nutzung unserer Kontaktformulare erheben wir folgende Daten, soweit von Ihnen angegeben:
- Name
- E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
- Telefonnummer (optional)
- Inhalt Ihrer Anfrage
- Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage bei Nutzung des Kontaktformulars).
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Weitere Angaben, wie die Telefonnummer, sind freiwillig und dienen der erleichterten Kontaktaufnahme.
Die verarbeiteten Daten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kommunikation mit Ihnen und, falls zutreffend, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrags. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung von Anfragen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. (1) lit. b DSGVO. Die Verarbeitung freiwilliger Angaben (z. B. Telefonnummer) basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorgaben) eine längere Speicherung erfordern. In solchen Fällen wird die Verarbeitung auf das gesetzlich erforderliche Maß beschränkt.
Blogbereich
Die Volz Luftfilter GmbH & Co. KG bietet Nutzern die Möglichkeit, auf unserem Blog, der sich auf unserer Website befindet, inpiduelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Die Kommentarfunktion dient der Interaktion mit unseren Inhalten und der Förderung des Austauschs mit unseren Nutzern.
Beim Hinterlassen eines Kommentars werden folgende Daten verarbeitet:
- Inhalt des Kommentars
- Von Ihnen gewählter Nutzername (Pseudonym)
- Zeitpunkt der Kommentareingabe
- IP-Adresse (mitprotokolliert durch unseren Internet-Service-Provider)
- Technische Metadaten (z. B. Browser-Typ, Betriebssystem)
Der Kommentar und der gewählte Nutzername werden öffentlich auf unserer Website angezeigt. Wir bitten Sie, in Ihren Kommentaren keine sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Adresse, Telefonnummer) anzugeben, da diese für andere Nutzer sichtbar sind.
Die Verarbeitung des Kommentarinhalts, des Nutzernamens und des Zeitpunkts dient der Bereitstellung und Anzeige der Kommentarfunktion auf unserer Website. Die Speicherung der IP-Adresse und technischer Metadaten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um im Falle von Rechtsverletzungen durch Kommentare (z. B. rechtswidrige Inhalte oder Verletzung von Rechten Dritter) Beweismittel zu sichern und uns gegebenenfalls rechtlich zu verteidigen.
Die Verarbeitung des Kommentarinhalts, des Nutzernamens sowie des Zeitpunkts zur Bereitstellung der Kommentarfunktion und die Veröffentlichung des Kommentars und des Nutzernamens erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. a DSGVO, die Sie durch das Absenden des Kommentars erteilen. Die Speicherung der IP-Adresse und technischer Metadaten basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und uns bei Rechtsverletzungen zu exkulpieren.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient der Rechtsverteidigung der Volz Luftfilter GmbH & Co. KG (z. B. bei rechtswidrigen Kommentaren).
Wir unterhalten auf LinkedIn eine öffentlich zugängliche Unternehmensseite, über die wir über unsere Produkte und Unternehmensnachrichten informieren. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionen erforderlich sein. In diesem Fall stehen Ihnen diese Funktionen nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.
Beim Besuch unseres Profils werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch LinkedIn erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein LinkedIn-Profil haben.
Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich nicht zwingend und sind für uns nicht nachvollziehbar.
Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zuständig.
Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch LinkedIn entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
br>
Als Betreiber der Unternehmensseite können wir nur die in Ihrem öffentlichen Profil hinterlegten Informationen einsehen und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unsere Unternehmensseite aufrufen. Zusätzlich stellt uns LinkedIn anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses beim Besuch unserer Unternehmensseiten verwenden.
Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die LinkedIn zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. LinkedIn hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffenen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen.
Diese Datenverarbeitungen dienen unserem berechtigten Interesse, das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Unternehmensseiten zielgruppengerecht zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO.
Sofern Sie unser LinkedIn Profil nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Daneben verwendet LinkedIn sogenannte Cookies, die beim Besuch unserer Unternehmensseite auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes LinkedIn-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Unternehmensseite eingeloggt sind. Diese Cookies erlauben es LinkedIn Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von LinkedIn) anzuzeigen. Die Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit § 25 Abs. (1) S.1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. (1) lit. a) und b) DSGVO. Wir löschen gespeicherte Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zur Löschung auffordern. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend.
Datenschutz bei Bewerbungen
Stelle bei uns zu bewerben. Ihre Bewerbungsdaten werden ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, sofern nicht anders angegeben.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir folgende Datenkategorien, soweit von Ihnen übermittelt:
- Name und Anschrift (Pflichtangaben)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer; letztere freiwillig)
- Geburtsdatum und -ort (freiwillig, sofern nicht für die Stelle erforderlich)
- Daten zur beruflichen Qualifikation (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Angaben zu Ausbildung und Berufserfahrung)
- Ergebnisse des Personalauswahlverfahrens
- Technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel bei E-Mail-Versand)
Pflichtangaben sind Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können. Weitere Angaben, wie Telefonnummer oder Geburtsdatum, sind freiwillig und nicht zwingend erforderlich, es sei denn, sie sind für die konkrete Stelle notwendig.
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für die Dauer des Bewerbungsprozesses sowie für weitere 6 Monate darüber hinaus, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung (z. B. für künftige Stellen) ausdrücklich zugestimmt. Wenn Ihre Bewerbung zu einer Anstellung bei uns führt, werden die Bewerbungsdaten anschließend zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses weiterhin gespeichert und verarbeitet. Über diese Zweckänderung werden Sie in diesem Falle gesondert informiert.
Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, uns gegen mögliche Rechtsansprüche zu verteidigen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f) DSGVO.
Unsere Sicherheits-Standards
Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystemes (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Diese Technik bietet eine hohe Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Betroffenenrechte:
Unter Geltung der DSGVO stehen Ihnen die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
- Recht auf Widerspruch der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO,
- Recht auf jederzeitigen Widerruf gemäß Art. 7 Abs. (3) DSGVO einer ggf. uns erteilten Einwilligung; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DSGVO verstößt.
Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. (1) DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f) DSGVO) erfolgt. Widersprechen Sie gemäß Art. 21 Abs. (1) DSGVO der Verarbeitung, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@volzfilters.com
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr von uns verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.